Erfolgreiche Fortbildung Pressebericht
Fortbildung für Lesementor*innen zum Umgang mit Tablets in der Leseförderung
„Können Tablets in der Leseförderung sinnvoll eingesetzt werden? Und macht es überhaupt Sinn, dass sich der Medienkonsum der Kinder durch den Einsatz von Tablets noch mehr erhöht?“ Diese Fragen waren die Grundlage einer Fortbildung, die der Verein MENTOR-Die Leselernhelfer Walsrode e.V. vor kurzem durchgeführt hat. Fast 20 aktive Mentor*innen des Vereins haben sich im Forum der Volkshochschule Heidekreis getroffen, um sich mit dieser Fragegestellung auseinanderzusetzen. Sie hatten dazu fachkundige Unterstützung von Frauke Krug. Frau Krug ist Referentin der Akademie für Leseförderung Niedersachsen und hat sich als erfahrene Grundschullehrerin lange mit der Thematik befasst.
Frau Krug sieht viele Chancen durch den Einsatz digitaler Medien in der Leseförderung: Durch die Benutzung von Tablets wird an die Lebensumwelt der Kinder angeknüpft. Digitale Medien motivieren die Kinder sehr stark zum Lesenlernen. Und nebenbei werden die Medienkompetenz der Nutzer gefördert. Tablets sind nicht nur ein passives Werkzeug für die Kinder, sie bieten eine direkte Interaktion der Lesenden und durch die Multimedialität (Bild, Ton, Film, Spiel) wird die Aufmerksamkeit der Kinder verstärkt.
Damit sich die Anwesenden einen Eindruck von dem vielfältigen Angebot auf den Tablets machen konnten, gab es für jede*n Teilnehmer*in ein Tablet zum Ausprobieren. Die Grundschule am Markt unterstützte die Fortbildung in dem sie einen Teil ihrer Tablets zur Verfügung stellte. Dort sind die Kinder bereits mit deren Umgang vertraut. Zur Übung stellte Frau Krug verschiedene Lern-Apps vor, die gleich von den Teilnehmenden ausprobiert werden konnten. Dabei lernten sie eine Vielzahl interaktiver Aufgaben zur Leseförderung. Viele dieser Apps sind kostenlos verfügbar und können jederzeit auch von den Mentor*innen eingesetzt werden.
Für Norbert Mehmke, den Vorsitzenden des Vereins MENTOR-Die Leselernhelfer Walsrode, zeigte die Fortbildung, dass die Walsroder Mentor*innen sich engagiert mit verschiedenen Medien zur Leseförderung auseinandersetzen und dass andererseits die Tablets dafür eine sehr gute Hilfestellung bieten. Langfristig wird sich der Verein mit diesem Thema vertiefend beschäftigen und damit die Leseförderung unterstützen.
Wer Interesse an der ehrenamtlichen Arbeit beim Verein MENTOR hat, kann sich an Norbert Mehmke, Tel. 05161-911463 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden.
Fotos: Frau Krug bei der Fortbildung im Forum der VHS Heidekreis (eigene Fotos)
Fortbildung Leselernhilfe mit Tablet
Sehr geehrte Mitglieder,
das digitale Zeitalter geht auch an uns nicht vorbei.In den Schulen wird schon lange mit dem Tablet gearbeitet und oft kennen sich die Schüler damit gut aus. Damit auch wir als Mentoren nicht hinterher hinken bieten wir am Mittwoch den 15. März 2023 ab 15 Uhr im Forum der VHS Heidekreis die Fortbildung "Leselernhilfe mit dem Tablet" an.
Der Bundesverband bietet einige Apps zum Lesen lernen und andere Tipps an, die wir uns in gemütlicher Runde einmal zu Gute führen können und sicher dabei auch viel Spaß haben werden.
Auch für uns ist "Am Ball bleiben" immer wieder wichtig und darum laden wir, der Vorstand, euch recht herzlich zu dieser Veranstaltung ein und freuen uns auf eine rege Teilnahme.
Termine im 1. Halbjahr 2023
Mi. 22.02.23 12:00-13:00
Ausgabe bzw. Rückgabe von Büchern und anderen Materialien in der Wiesenstraße 16
Mo. 06.03.23 14:45-15:45
Ausgabe bzw. Rückgabe von Büchern und anderen Materialien in der Wiesenstraße 16
Mo. 06.03.23 16:00– 17:30
Erfahrungsaustausch im Forum der VHS Heidekreis
Mi. 15.03.23 15:00-18:00
Fortbildung zum Thema „Leseförderung mit dem Tablet“ im Forum der VHS Heidekreis
Mi. 22.03.23 12:00-13:00
Ausgabe bzw. Rückgabe von Büchern und anderen Materialien in der Wiesenstraße 16
Mi. 22.03.23 15:00-17:00
Gemeinsames Erstellen von Arbeitsmaterialien für die Lesestunden in der Wiesenstraße 16
Di.18.04.23 16:00-18:00
Mitgliederversammlung des Vereins MENTOR-Die Leselernhelfer Walsrode e.V. im Forum der VHS Heidekreis
Mi. 10.05.23 15:00-18:00
Fortbildung zum Thema „Lese- und Rechtschreibschwäche“ im Forum der VHS Heidekreis
Mo. 15.05.23 14:45-15:45
Ausgabe bzw. Rückgabe von Büchern und anderen Materialien in der Wiesenstraße 16
Mo. 15.05.23 16:00– 17:30
Erfahrungsaustausch im Forum der VHS Heidekreis
Mi. 24.05.23 12:00-13:00
Ausgabe bzw. Rückgabe von Büchern und anderen Materialien in der Wiesenstraße 16
Mo. 12.06.23 14:45-15:45
Ausgabe bzw. Rückgabe von Büchern und anderen Materialien in der Wiesenstraße 16
Mo. 12.06.23 16:00– 17:30
Erfahrungsaustausch im Forum der VHS Heidekreis
Mi. 21.06.23 12:00-13:00
Ausgabe bzw. Rückgabe von Büchern und anderen Materialien in der Wiesenstraße 16
Besichtigung des Klostern Walsrode und Weihnachtsfeier
Das Jahr neigte sich dem Ende zu und auch in diesem Jahr stand die Weihnachtsfeier vor der Tür. Doch in diesem Jahr sollte es etwas anders sein als in den Jahren bisher. Durch eine neue Mentorin, erhielten wir die Einladung zu einer Führung durch das Kloster Walsrode und dort durften wir dann auch die anschließende Weihnachtsfeier genießen.
Die Führung war sehr interessant und wir wurden auf anstehende kulturelle Veranstaltungen hingewiesen. Auf jeden Fall sehr empfehlenswert.
Bei einem gemütlichem Austausch teilten wir Kaffee, Kekse und Kuchen sowie und auch die obligatorischen Mandarinen haben nicht gefehlt.Natürlich gab es auch Geschenke und neue Kontakte wurden geknüpft. Alles in Allem ein sehr schöner und erfolgreicher Nachmittag und Jahresabschluss.
A.Onuoha
Pressebericht unserer Fortbildung vom 09-11-2021
Lesementoren haben sich fortgebildet
Zu dem Thema „Wissenswertes und praktische Ideen für die Leseförderung mit Schülern, die mehrsprachig aufwachsen“ hatte der Verein MENTOR-Die Leselernhelfer Walsrode seine Mentoren zu einer Fortbildung eingeladen.
„Alle Kinder lernen lesen, (…)“ – so beginnt ein bekanntes Lied. Vielen Kindern fällt das Lesenlernen jedoch schwer und manchen gelingt es in der Grundschulzeit kaum. Die Gründe hierfür sind vielfältig. In dem praxisorientierten Workshop wurde die Leseentwicklung kurz skizziert, dabei wurden Aspekte der Mehrsprachigkeit im Lesen aufgezeigt. Es wurde erläutert, welche Lesekompetenzen die Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zum routinierten Leser erwerben müssen. Im weiteren Verlauf ging die Referentin, Frau Penz, auf wichtige Fragen für die Leseförderung ein: Wie können die Schüler beim Lesenlernen sinnvoll und motivierend begleitet werden? Welcher Lesestoff eignet sich? Welche Leseaufgaben und Spiele fördern Lesefreude und Lesekompetenzen? Wie geht man mit Schwierigkeiten um?
Die Referentin Karola Penz ist Förderschullehrerin, Erziehungswissenschaftlerin und Sprachberaterin für Deutsch als Zweit- und Bildungssprache. Sie arbeitet als Referentin der Akademie für Leseförderung Niedersachsen.
Mit vielen neuen Erkenntnissen und Tipps für die interessierten Lesementoren wurde die Fortbildung beendet. Sicherlich wurden einige neue Ideen gleich in die praktische Leseförderung umgesetzt.
Da es weiterhin genügend Nachfragen und Bedarf von allen Grund- und Förderschulen in Walsrode gibt, insbesondere in dieser schwierigen Zeit, sucht der Verein interessierte Menschen, die gern mit Kindern arbeiten und Spaß am Lesen haben. Weitere Voraussetzungen sind nicht nötig. Wer Interesse an der ehrenamtlichen Arbeit beim Verein MENTOR hat, kann sich an Herrn Norbert Mehmke, 05161-911463 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden.
Neuer Vorstand MENTOR Walsrode
Der Verein „MENTOR-Die Leselernhelfer Walsrode e.V.“ hilft seit nunmehr 7 Jahren Kindern im Grundschulalter und darüber hinaus bei der Erlangung der Grundfertigkeit des Lesens. Dabei gehen die ehrenamtlichen Mentoren einmal wöchentlich in eine Schule und lesen jeweils mit einem Kind einen vorher ausgesuchten Text. Oder sie helfen dem Kind beim langsamen Erlernen der Lesefähigkeit. Es ist immer wieder erstaunlich, wie schwer es für einige Kinder ist das Lesen zu erlernen. Dabei ist die Lesefähigkeit eine Grundvoraussetzung, um im Leben kommunizieren zu können.
In den letzten anderthalb Jahren konnten sich die Mentoren Corona bedingt nicht oder zeitlich nur begrenzt in den Schulen engagieren. Das wurde sowohl von den Mentoren als auch den Kindern und den Lehrerinnen sehr bedauert. Einige Kinder wurden jedoch auch während der Pandemie mit digitalen Medien beim Lesen unterstützt. Doch bei allen technischen Möglichkeiten ist deutlich geworden, dass der persönliche Kontakt zwischen Mentor und Schüler ungeheuer wichtig und hilfreich ist. Corona hat die Defizite der Grundschüler auch bei den Grundfertigkeiten verstärkt. Glücklicherweise können die Mentoren seit einigen Wochen wieder in fast allen Schulen tätig werden und hoffen, dass das auch noch nach den Sommerferien der Fall sein.
Auf der Mitgliederversammlung des Vereins MENTOR berichtete die langjährige Vorsitzende Ingrid Jöhler, dass der Verein trotz Corona keine Mitglieder verloren habe, vielmehr seien im letzten Jahr sogar 6 neue Mitglieder beigetreten. Zurzeit hat der Verein 57 Mitglieder, von denen 39 aktive, ehrenamtliche Mentoren sind. Die Mentoren sind an 12 Grund- und Förderschulen in Walsrode und Bomlitz tätig und betreuen ca. 70 Kinder.
Bereits lange vor der Mitgliederversammlung hat Frau Jöhler erklärt, das Amt der 1. Vorsitzenden abgeben zu wollen, um sich zukünftig noch mehr der direkten Arbeit mit den Kindern widmen zu können. Erfreulicherweise haben sich im Vorfeld einige engagierte Personen bereit erklärt, sich aktiv in die Vorstandsarbeit einzubringen. Bei der Wahl wurde der bisherige 2. Vorsitzende, Norbert Mehmke, zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er wird zukünftig von Andrea Onuoha als Stellvertreterin sowie Angela Danz als Schatzmeisterin unterstützt. Außerdem wurden Ruth und Wolfgang Langer, Annegret Biller sowie Anke Wolfram in den Vorstand gewählt. Damit ist der Verein MENTOR für zukünftige Aufgaben gut aufgestellt.
In einer kurzen Ansprache bedankte sich Norbert Mehmke bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern Ingrid und Armand Jöhler sowie Babara Wilkens, die alle drei auch Gründungsmitglieder des Vereins sind, für deren engagierten und langjährigen Einsatz, der mit sehr viel Arbeit und Herzblut verbunden war. Insbesondere Ingrid Jöhler hat die Idee des Vereins MENTOR nach Walsrode gebracht, nachdem sie vorher viele Jahre als Mentorin bereits in Hannover tätig war. Sie hat neue Mentoren geworben und ausgebildet, die Kontakte zu den Schulen gehalten und auch Fördermittel eingeworben. Ein Dankeschön der Mitgliederversammlung ist durch einen Blumenstrauß verbunden mit einem kleinen Präsent zum Ausdruck gebracht worden.
Ein immerwährendes Thema ist die Mitgliederwerbung bzw. die Werbung neuer Mentoren. Da es genügend Nachfragen und Bedarf von allen Grund- und Förderschulen gibt, insbesondere in dieser schwierigen Zeit, sucht der Verein weiterhin interessierte Menschen, die gern mit Kindern arbeiten und Spaß am Lesen haben. Weitere Voraussetzungen sind nicht nötig. Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit wird es am 5. Oktober einen Informationsnachmittag bei der Volkshochschule Heidekreis geben, zu der noch gezielt eingeladen wird.
Wer Interesse an der ehrenamtlichen Arbeit beim Verein MENTOR hat, kann sich an Herrn Norbert Mehmke, 05161-911463 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden.
Jubiläum "5 Jahre MENTOR Walsrode" wurde gefeiert
Genau auf den Tag fünf Jahre nach der Vereinsgründung am 5. Juni 2014 konnte Ingrid Jöhler, die 1. Vorsitzende des Vereins „MENTOR – Die Leselernhelfer Walsrode e.V.“ viele aktive Lesementoren und Gäste begrüßen. Der Verein hatte zu einem kleinem Empfang mit Kaffee und Kuchen in den Schafstall Walsrode eingeladen. In ihrer Begrüßung sagte Ingrid Jöhler: „Aktuell haben wir 40 Mitglieder, davon sind 30 aktive Mentorinnen und Mentoren, die 60 Kinder an 11 Schulen in Walsrode und Bomlitz betreuen. Im Durchschnitt arbeitet also jeder Mentor mit 2 Kindern, d. h., in diesen 5 Jahren haben wir ca. 300 Kinder betreut. Und betreuen heißt, mindestens 1 Jahr lang mit dem „Lesekind“ regelmäßig einmal in der Woche zuverlässig und geduldig zu lesen, es zu fördern, um ihm beim Lesen lernen zu helfen. Auch wenn Skeptiker sagen, das sei ja nur ein Tropfen auf den heißen Stein, bin ich der Meinung, dass 300 Tropfen schon eine beachtliche Zahl sind!“ Walsrodes Bürgermeisterin Helma Spöring nannte in ihrem Grußwort Ingrid Jöhler nicht nur als Initiatorin des Projekts, sondern auch als gute Seele des Vereins. „300 Kinder sind sehr viel mehr als nur 300 Tropfen. Es gelingt Ihnen, den Kindern mehr Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl zu schenken. Über Sprache läuft das Leben und das unterstützen Sie." Bei der Jubiläumsfeier wurde außerdem die neue Präsentationsmappe des Vereins „Mentor Walsrode“ vorgestellt. Damit sollen neue Lesementoren beworben werden, denn nur durch eine genügende Anzahl freiwilliger Leselernhelfer lässt sich das Angebot in den Schulen aufrecht erhalten. Und die Wichtigkeit dieser individuellen Unterstützung für die Kinder machten mehrere Schulleiter in den Gesprächen deutlich: „Eine Stunde individueller Lesebetreuung in der Woche ist für die Kinder eine große und wichtige Hilfe!“ Mit einem anschließenden Kaffeetrinken und vielen interessanten Gesprächen wurde der Nachmittag beendet. Wer Interesse an der ehrenamtlichen Arbeit beim Verein MENTOR hat, kann sich an Frau Ingrid Jöhler, 05161 9498118 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden.
Außerordentliche Mitgliederversammlung
eigenes Foto
MENTOR – Die Leselernhelfer Walsrode e. V.
Der Vorstand ist wieder vollzählig
Download Text
Erfahrungsaustausch
Wir treffen uns jeden regelmäßig montags um 16:00 Uhr
in der Wiesenstraße 16 oder in den Räumen der VHS Heidekreis
zu einem Erfahrungsaustausch aller Mentorinnen und Mentoren. Herzlich eingeladen sind ebenfalls alle Interessierten, die zurzeit noch nicht im Einsatz sind, um sich schon einmal einen Eindruck unserer Arbeit zu verschaffen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Dank an die Leselernhelfer
© Armand Jöhler
Danksagung des Vorstandes von Mentor-Walsrode an seine Mentoren und Mietglieder
Pressenotiz Vom 09.06.2018 in der Walsroder Zeitung
Ehrenamtstag in Walsrode
© Ingrid Jöhler
Am 25.08.2018 fand auf dem Kirchplatz und im Gemeindehaus in Walsrode der erste Ehrenamtstag statt.
19 verschiedene Organisationen, Gruppen und Vereine stellten ihre Arbeit vor.
Darunter auch Mentor-Walsrode.
Download, Zeitungsartikel Walsroder Zeitung vom 28.08.2018